Erbschaft oder Vermächtnis? Wichtige Grundlagen im Erbrecht
Das Erbrecht regelt, wer nach dem Tod einer Person deren Vermögen übernimmt. Dabei gibt es zwei zentrale Begriffe, die oft verwechselt werden: Erbschaft und Vermächtnis.
Das Erbrecht regelt, wer nach dem Tod einer Person deren Vermögen übernimmt. Dabei gibt es zwei zentrale Begriffe, die oft verwechselt werden: Erbschaft und Vermächtnis.
Mietzinsbildung im Mietrecht Die Vermietung von Wohnraum im Vollanwendungsbereich des MRG stellt Vermieter vor besondere Herausforderungen. Gerade das Richtwertgesetz und die Möglichkeit zur Anwendung eines
Befristung der Mietdauer in Mietverträgen? – wissenswertes für Vermieter und Mieter Ein befristeter Mietvertrag bringt sowohl für Vermieter als auch für Mieter Vor- und Nachteile.
Verlust oder Zerstörung eines Testaments – Was bedeutet das für die Erbfolge? Ein Testament stellt eine zentrale Grundlage der Nachlassregelung dar. Doch was passiert, wenn
Enterben im Erbrecht: Wie Sie unliebsame Erben ausschließen Die Entscheidung, jemanden zu enterben, ist ein bedeutender Schritt, der wohlüberlegt sein sollte. Oft sind familiäre Konflikte,
Verlassenschaftsverfahren: Können Erben das Erbe vor der Einantwortung nutzen? Ein Todesfall in der Familie bringt nicht nur emotionale Belastungen mit sich, sondern wirft auch zahlreiche
Über 75 Jahre Tradition: Wir bieten innovative Lösungen und erstklassige Rechtsberatung in dritter Generation – spezialisiert auf Immobilienrecht, Erbrecht, Mietrecht und Unternehmensgründungen.